Besuch im Schloss-Lilllliput

Der Förderverein Gutshaus Theisa (in Gründung) hat alle Gutshausfreunde eingeladen, das Schloss-Lilllliput von Steffen Modrach in Naundorf bei Schlieben zu besichtigen.

Grund: Steffen Modrach zeigt sein Modell für unser neues Gutshaus.

10 Personen fuhren mit dem Auto am 6. Juni 2018 um 17:00 Uhr Richtung Naundorf. Die Spannung war gross. Doch zuerst zeigte Steffen Modrach allen sein Schloss Lilllliput. Wie der Name schon vermuten lässt, muss es etwas Spezielles sein. Ja, Schloss-Lilllliput hat 4 L, diese stehen für Lust, Laune, Leidenschaft und Liebe (es gäbe noch mehr L….).

Steffen Modrach sagt über sein Schloss: Dieses bewohnte Baukunstwerk verbraucht nahezu keine Energie, verzichtet aber ganz locker auf die teure Solar- und Windkraft. Das intelligente Gebäude repariert sich zudem selbst, kühlt sich in heißen Sommern ohne Kosten, bietet einen erholsamen Blick in die Ferne, schirmt Krach, Blitze, Strahlung ab,  und vieles Weitere mehr. Hier wird nicht gewohnt, hier wird residiert!

Jedenfalls, der Besuch ist eine überwältigende Erfahrung. Bei der privaten Besichtigung von Schloss Lilllliput betritt der Neugierige zudem eine echte Arche und Phantasiewelt und befindet sich unvermittelt in einer anderen Realität. So wie das echte Schlösslein hier in der Einöde Brandenburgs steht ist es längst einmalig. Weltweit!

Ein Artefakt, welches durch seine fröhliche Ausstrahlung die anfänglichen Proteste der Einheimischen zu Baubeginn nicht ansatzweise erahnen lässt. Ein Bauwerk, das mittlerweile entweder geliebt oder als Kasperbude belächelt wird.

Das multiple Werk fordert heraus, provoziert, ohne zu verletzen, liebkost, ohne zu berühren, symbolisiert Schöpfung, Evolution und unsägliche Vielfalt. Es stemmt sich gegen die vermehrt um sich greifende bauliche Einfalt, ästhetische Leere, uniforme Wüste, mörderische Sterilität, schöpferische Impotenz, gegen Kälte und Herzlosigkeit.

Und längst handelt es sich bei dieser Schöpfung um eine lebendige Bildungsstätte, denn niemand trollt sich davon, ohne im Geiste Erquickendes aufgesaugt zu haben. Selbst Rülpse und Trottel ziehen ihren Nutzen daraus.

Und nichts, was der Besucher hier sieht, erhebt Anspruch auf Vollständigkeit, nichts bleibt, wie es ist, nichts ist irgendwie fertig. Schöpfung pur, jeden Tag aufs Neue. Ein wachsender Organismus, kein seelenloser, aggressiver Klotz.

Und Steffen Modrach sagt über sein Bauwerk: Wer sich auf den Weg macht und Schloss-Lilllliput in „Natura“ anschaut ist geplettet. Und so erging es auch unseren Theisaern.

Aber der Hauptgrund unseres Besuches war ja die Modell-Besichtigung von unserem neuen Gutshaus, das Steffen Modrach in nur 3 Wochen hingezaubert hat. Alle waren zuerst sprachlos, dann überwältigt, fasziniert und hinterher kamen ein paar Schlagwörter wie „der Hammer“ „verrückt“ „irre“. Dieses Bauwerk wird Theisa gewaltig verändern. Theisa wird aufblühen und man wird nach Theisa „pilgern“ und die Theisaer werden davon profitieren. Das Modell darf leider noch nicht fotografiert werden. Die Spannung bleibt bis zur