Frühlings-Wildkräuter-Salat

Vom Garten oder Wald auf den Teller…

Zubereitung
Pflückzeit je nach Angebot im Garten ca. 10-15 Min. und 10 Min. waschen und anrichten.

Zutaten pro Person
10-15 Löwenzahn-Blätter
3 Löwenzahn-Blüten
3 Giersch-Blätter (ohne Stiel)
3 Brennessel-Spitzen (Spitzen abzwicken wie beim Basilikum)
5 Spitzwegerich-Blätter
3 Zitronenmelisse-Spitzen (Spitzen abzwicken wie beim Basilikum)
5 Knoblauchrauke-Blätter
5 Radieschen-Sprossen (Samen in Saatschale aussäen – nach ca. 10 Tagen essbar)
5 Senf-Sprossen (Gelb-Senf-Samen in Saatschale aussäen – nach ca. 10 Tagen essbar)
3 Gänseblümchen-Blüten, ohne Stil
4 Kirsch- oder andere Obst-Blüten
Essig, Oel (Kürbis- oder Walnussoel), Salz und evtl. etwas Honig
Nach Lust und Laune: Schnittlauch, Petersilie oder noch weitere Kräuter dazugeben.

Eine Vitamin- und Mineralstoff-Bombe gegen Frühjahrsmüdigkeit!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Guten Appetit!
Tipps

  • Unbedingt lebenswichtige Regeln beim Pflücken beachten! Es ist wie bei den Pilzen, es wachsen verwechselbare Exemplare, vor allem beim Giersch und Bärlauch. Vorher Infos auf www.kraeuter-buch.de oder www.heilkraeuter.de lesen.
  • Dieser Salat kann nach Lust und Laune vom Rezept abweichen – je nach Angebot im Garten! Bedingung: immer frisch zubereitet!
  • Nur junge Blätter, Blüten und Sprossen verwenden. Auch von Möhren, Rote Beete kann man die jungen Sprossen essen, u.v.m. Die Älteren sind meist bitter.
  • Die meisten Kräuter lassen sich auch trocknen. Z.B. Schnittlauch mit der Schere klein schneiden, im Backofen bei 50° trocknen. Mit Hand- oder Smoothiemixer pulverisieren. Eignet sich für alle Salate, kalte Eierspeisen und Saucen, etc. Nicht kochen!

Nährwert

Viele Wildkräuter sind Heilkräuter. Das wird von vielen unterschätzt. Ein Blick in die Wildkräuterkunde lohnt sich.

www.kraeuter-buch.de

www.heilkraeuter.de

Wir freuen uns auch sehr über Ihr persönliches Rezept. Bitte schreiben Sie uns auf unsere E-Mail meindorf2017@gmail.com. Vielen Dank.