Neues von der Streuobstwiese

Die Streuobstwiese ist ein immer wiederkehrendes Thema im Theisaer Dorfleben. Der Verein Kerngehäuse e.V organisierte in Verbindung mit dem Naturparkhaus Bad Liebenwerda den 3. Streuobst Stammtisch (Juli 2020) im Pomologischen Schau- und Lehrgarten in Döllingen. Im Schatten der Apfelbäumen wurde den Anwesenden neue Wege zum Thema Obst vorgestellt. Teilnehmer waren z.B. mehrere Vertreter der Ämter Doberlug Kirchhain und Plessa, der Unteren Naturschutzbehörde LK Elbe-Elster, Geschäftsführer von Bauer Fruchtsaft und Schradenhof , Vertreter einiger regionalen Gärtnereien und des Marketing für Tourismus des Amt Plessa.
Das Thema wird in den Ämtern in Doberlug Kirchhain und Plessa sehr ernst genommen. Unsere Initiative nimmt in dieser Runde einen einzigartigen Platz ein.
Das Konzept der Theisaer Streuobstwiese beinhaltet:
- das Zusammenführen von Menschen an einen Platz
- Förderung des Gemeinschaftssinnes
- Vermittlung von landwirtschaftlichen Wissen
- kein zwingender wirtschaftlicher Ertrag, sondern der Mensch steht im Mittelpunkt, d.h. junge Familien mit Kindern
- Gemeinsam pflanzen und pflegen
- einen Raum für die Symbiose von Fauna und Flora bereitzustellen
- unseren Beitrag zum Thema Klima umsetzen
- das Naheliegende den Menschen näher zu bringen und Verantwortung zu übernehmen
Die Stammtischrunde versucht dieses Konzept nun zu bündeln, u.a. für gegenseitige Hilfestellungen unter den Gemeinden.
Themen der Veranstaltung waren unter anderem:
- Die Idee des essbaren Naturparks
- Modellvorhaben zum Anbau erhaltenswerter Erdbeersorten im Naturpark
- Gründung einer Streuobst – Pflege AG
- verschiedene Seminarangebote
- u.v.m.
Ein Thema möchte ich hervorheben…Die Idee des essbaren Naturparks. Dahinter verbirgt sich natürlich die begleitende Pflanzung und Pflege von Obstbäumen an Wegen, brachliegenden Flächen oder auch die Bepflanzung von Kübeln und Kästen mit Erdbeerpflanzen. Für jeden ist der letzte Punkt ein neuer Denkanstoß für die Dorfgestaltung.
Foto und Text: eg