… unsere Störche haben Nachwuchs…

Juni 2023…

Von unserer Storchenbeauftragten Barbara wurden in diesem Jahr drei Jungstörche gesichtet . Das bedeutete – der Nachwuchs war gesichert und gab es dann ein Storchenfest in der Ringstraße.

21. Mai 2019
Einer passt immer auf! Unsere Störche haben Nachwuchs. Wie viele es sind, wissen wir leider noch nicht.

Störche in Theisa, Foto: Marianne Vogler, 22.05.19

4. Mai 2019

Besuchen Sie unser Storchennest an der Ringstrasse hinter Carosserie Obenaus. Elly und Rudolf brüten über ihrem Nachwuchs. Bald erwarten sie (wir) die Geburt der kleinen Adebars…

18. April 2019
Sie sind es – Elly und Rudolf. – Wenn es Junge gibt, was wir ja sehr hoffen, werden sie beringt.

https://www.antennebrandenburg.de/service/dossiers/storchen_kranich_dossier/stoerche-in-brandenburg.html

Hier finden Sie die neusten Nachrichten von Brandenburgs Störchen und viele interessante und lustige Geschichten.

30. März 2019
Unsere Störche sind wieder da. FRAU und MANN-Storch schauen sich das Nest genau an und prüfen, ob alles noch in Ordnung ist.

Melden Sie uns bitte weitere Beobachtungen. Wir freuen uns über jede Mitteilung und Ihre Bilder. Vielen Dank.

E-Mail-theisa.info@web.de

Wir suchen nun für die beiden einen Namen. Ist es das gleiche Pärchen wie letztes Jahr? Sind sie vielleicht die Kinder von Elly und Rudoph?

2018

20. Juli 2018 Was machen wohl unsere beiden Störche morgens um 6 Uhr auf diesen Dächern?

25. Mai 2018
Unser Storchenpaar ist noch da. Leider brüten sie nicht!

7. Mai 2018
Zu unserer grossen Freude ist wieder ein Storchenpärchen in Theisa sesshaft und es wird schon eifrig gebrütet. Tags fliegen sie über Theisa zum Maasdorfer Teich um Futter zu holen und segeln dann mit den Aufwinden wieder zurück in ihr Nest. Die „Theisaer Dorfmusikanten“ haben die Beiden auch bereits ins Herz geschlossen.

4. Mai 2018
Wir sehen leider nur noch einen Storch. Er/sie scheint auf eine Braut oder einen Bräutigam zu warten!
Wir hoffen mit ihr/ihm…

24. April 2018
Barbara Scheibe sendet uns die frohe Botschaft: das Storchenpaar ist wieder da – hurra!
Ob es sich dabei um das gleiche Storchenpaar handelt, können wir leider nicht mit Sicherheit sagen.

18. April 2018
Das Storchenpaar ist leider wieder weggeflogen und bis heute nicht zurückgekehrt.

15. April 2018
Lange haben wir gewartet – aber jetzt sind sie wieder da!
Unsere 2 Störche sind rechtzeitig in Theisa gelandet. Fleissig putzen und renovieren schon beide ihr Sommerquartier. Der Horst wurde vom stürmischen und eisigen Winter ganz schön zerzaust.


Unsere Liebesgeschichte

Die neuen Bewohner von Theisa Vater, Mutter und seit letztem Jahr auch zwei Kinder. Man könnte glauben eine ganz normale Familie in Theisa. Unsere neuen Bewohner sind jedoch nicht beim Einwohnermeldeamt in Bad Liebenwerda registriert, sondern werden bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Elbe-Elster geführt. Es handelt sich um die neue und vermutlich erste Storchenfamilie des Ortes.

Ansiedlung 10.05.2013

Begonnen hat die ganze Geschichte bereits im Spätsommer 2011. Hier versuchten 2 Jungstörche sich in Theisa eine neue Heimat zu schaffen, indem sie mit dem Bau eines Horstes auf verschiedene Strommasten begannen. Allerdings waren sie noch zu jung und unerfahren und so blieb es bei der „Grundsteinlegung“ für eine gemeinsame Unterkunft. Die Zeit rückte voran und so zogen unsere beiden Verliebten zur Überwinterung in den Süden.

Im Jahr 2012 erschienen beide Störche erneut und bauten voller Lebensmut auf den unterschiedlichsten Strommasten entlang der Liebenwerdaer Straße und der Ringstraße ihre Horste. Diese sogenannten „Schwarzbauten“ wurden aus Sicherheitsgründen regelmäßig vom Stromversorger Envia entfernt und auf den markanten Stellen sogenannte Büschelabweiser montiert. Diese verhindern das Landen der Störche auf dem Mast, dienen den Großvögeln jedoch gleichzeitig bei der Suche nach einem Rastplatz als Schutzmaßnahme gegen mögliche Stromschläge.

Mehrere Bürger der Gemeinde haben sich damals bei der Stadt und dem Landkreis über einen Verbleib der Störche erkundigt. Gemäß Information der Naturschutzbehörde waren die Störche zum damaligen Zeitpunkt noch zu jung, um Nachwuchs groß zu ziehen. Auf Grund der vielen Nachfragen und der Bitte um Unterstützung bei der Standortsuche für einen geeigneten Horst organisierte Frau Wießner von der Unteren Naturschutzbehörde eine geeignete Nisthilfe für einen Mast. Diese wurde jedoch von der Stadt Bad Liebenwerda abgelehnt. So zogen die Störche abermals ohne Ergebnis in Richtung Süden.

Theisa scheint unseren beiden Störchen zu gefallen, denn Mitte April 2013 erschienen sie abermals und begannen sofort mit der Suche für einen geeigneten Standort ihres Horstes. Von nun an bemühten sich mehrere Bürger unserer Gemeinde intensiv um den sicheren Verbleib der Störche. Unterschiedlichste Anrufe bei der Stadt- und Kreisverwaltung sowie dem Netzbetreiber führten letztendlich zur Bereitstellung eines separaten Mastes. Gemeinsam erfolgte die Suche nach einem geeigneten Grundstück. Letztendlich stellte Frau Waltraud Lehmann die notwendige Fläche zur Verfügung und der Pächter Uwe Lehmann, welcher diese zu landwirtschaftlichen Zwecken nutzt, stimmte sofort zu. Der durch die Mitnetz Strom AG gelieferte Mast mit aufgebauter Nisthilfe wurde am 29.04.2013 montiert.

Hierbei sei ein ganz großes Lob an alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen gerichtet, die sich in den 3 Jahren für die Ansiedlung der Störche eingesetzt haben. Besonders der Ortsvorsteher, Herr Karl Schurig, hat stets Kontakt zu allen Beteiligten gehalten, letztendlich auch persönlich die Nisthilfe mit Weide beflochten und mit weißer Farbe angestrichen, so dass es wie ein gebrauchter Horst aussah. Am Abend des 10.05.2013 entdeckten unsere beiden Störche den Horst und begannen sich einzunisten. Einen Tag später fand die Bauernhochzeit von Stefan Lehmann und Sandra Müller auf dem Grundstück in unmittelbarer Nähe des Horstes statt. Die Störche begannen sofort mit dem Ausbau ihres Domizils. Für Nachwuchs war in dem Jahr jedoch keine Zeit.

Dorfbesichtigung 2014

Am 28.03.2014 waren sie wieder zurück und begannen mit der Familienplanung, legten Eier und brüteten bei jedem Wetter. Zwischen dem 10. und 13.05.2014 schlüpften drei Jungtiere. Am 30.05.2014 ist ein totes Küken am Boden entdeckt worden. Ob die Eltern es bewusst „entsorgten“ oder ob es unbeabsichtigt aus dem Nest fiel, bleibt ein Geheimnis. Vor Freude über den Storchennachwuchs organisierten die Frauen Barbara Scheibe und Katrin Sommer das 1. Storchenfest in Theisa, an dem der Ortsvorsteher sowie alle Nachbarn und Anlieger teilnahmen. In der Dämmerung während der Fütterung der Kleinen bekamen unsere beiden Jungstörche durch Frau Scheibe die Namen Elly und Rudolf, unabhängig den tatsächlichen Geschlechter. Es sind die Namen der ehemaligen Grundstücksbesitzer, auf welchem die Hochzeit stattfand.

Anfängliche Ängste, ständig über Theisa kreisende Raubvögel wie der rote Milan & Co. könnten sich über den Nachwuchs hermachen, bestätigten sich nicht. Die Eltern beschützten zu jeder Zeit fürsorglich ihre Kleinen und ließen keinerlei Übergriffe zu. Mittlerweile verlassen Elly und Rudolf eigenständig das Nest und gehen selbst auf Futtersuche. Unsere vier Störche fliegen den ganzen Tag über Theisa, stolzieren über den Sportplatz, Felder und Wiesen, setzen sich auf die Dächer und klappern voller Freude. Viele Einwohner gehen regelmäßig zum Horst und beobachten die Tiere.

Wir sind froh, dass sich nach langer Zeit Störche in Theisa angesiedelt haben. Nochmals ein großes Dankeschön an alle für die geleistete Hilfe.

Übrigens erkunden seit Juli 2014 Störche den Ortsteil Ziegelhäuser. Bleibt zu hoffen, dass sich hier mit der Unterstützung der Stadt, des Landkreises und der Mitnetz Strom AG 2015 ebenfalls Störche ansiedeln. Die Einwohner würden auf alle Fälle entsprechende Aktivitäten leisten.

Ortsbeirat und Tierfreunde im Juli 2014
Verfasst von Lothar Richter, Theisa