Verjüngungsschnitt im November am alten Apfelbaum

Verjüngungsschnitt im November

2020 war insgesamt gesehen ein trauriges Jahr. Das gesellschaftliche Leben war stark eingeschränkt. Um so erfreulicher war die Zusage von Herrn Jörg Kösters vom Naturparkhaus einen alten Apfelbaum, welcher seit über 30 Jahren nicht mehr gepflegt wurde, eine Chance für neues Wachstum zu geben. Dieser Baum soll später Teil des neuen Spielplatzes sein.

Der Verjüngungsschnitt ist immer ein radikaler Eingriff und sollte dementsprechend vorsichtig und fachgerecht ausgeführt werden. Als Streuobstwiesen Beauftragter für die gesamte Naturparkregion Niederlausitzer Heidelandschaft unterstützt Herr Kösters begleitend unsere Arbeit auf unserer kleinen Streuobstwiese. Aus Anlass des Rückschnitts wurden die Theisaer eingeladen (unter Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln), den Verjüngungsschnitt an den in Vergessenheit geratenen Apfelbaum Schritt für Schritt nachzuvollziehen und auch dabei mitzuwirken.

Die beste Zeit für einen Rückschnitt am Apfelbaum sind trockene und frostfreie Tage zwischen November und März.
Um am geplanten Tag ein freies Arbeitsumfeld zu haben, bereiteten Manuela und Uwe Reidies am Vortag unter großem Krafteinsatz die Fläche rund um den Apfelbaum vor. Rundherum war ein dichtes wildes Gewirr von Knallerbsensträuchern und ungepflegten Flieder- und Holunderbüschen gewachsen. Sie alle mussten zurückgeschnitten werden, um am nächsten Tag sicher und unfallfrei am Apfelbaum schneiden zu können.

Herr Kösters brachte sein benötigtes Werkzeug und eine große stabile Leiter mit. Pünktlich und bei herrlich kaltem und klarem Wetter begann das „ehrenamtliche Seminar“ mit einer kleinen Einführung. Eine kleine interessierte Schar Theisaer war der Einladung gefolgt. Ein reger Austausch fand auch zwischen den Teilnehmern statt und zur Stärkung gab es später Kaffee und Kuchen.

Auf der Streuobstwiese wurde inzwischen die Zeit genutzt, um zwei Nachpflanzungen vorzunehmen und alle Bäumchen letztmalig 2020 zu wässern. Zwischendurch nahm Herr Kösters sich auch unserer Bäumchen auf der Streuobstwiese an und sie bekamen den jährlichen Erziehungsschnitt. Nach über 4 Stunden war die Arbeit am alten Apfelbaum zwar noch nicht beendet, doch die Kraft der Sonne ließ nach und deshalb wurde am Nachmittag die Arbeit am Apfelbaum eingestellt.

Um welche Apfelsorte es sich bei diesem Baum handelt, werden wir gewiss anhand der Früchte im Herbst 2021 erfahren. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns erst einmal auf die Blüten.

Fotos und Text: eg