90 Jahre Fussballclub Theisa

Am Samstag, 17. Juni 2017, feierte der Fussballclub Theisa! 90 Jahre Fussball in Theisa, eine Erfolgsgeschichte… 1927, unter dem Namen „Grün-Weiß Theisa“ gegründet, erfuhr der Verein seine Geburtsstunde. Mit viel ehrenamtlichem Einsatz und unermüdlichem Ehrgeiz wurden in der Nachkriegszeit der Sportplatz sowie das Sportlerheim erbaut. Große Mannschaften lockten eine Vielzahl an Zuschauern an und auch zahlreiche Erfolge, u. a. Aufstieg in […]

Weiterlesen

Kyrill, Jahrhundert-Sturm in Theisa, 2007

Es kündigte sich an, am 19. Januar anno 2007 Die Böen waren schon am Morgen zu spüren, aber viele gerieten wegen der Vernachlässigung ihrer Sturmsicherungspflichten in Panik. Die alte ehrenwerte Gutslinde im historischen Zentrum des Rundlingdorfes steht genau in der Mitte zweier neu vermessener Grundstücke. Flüchtigkeit , wie sie nach der Wende mit Dingen des Dorfgemeinschaftseigentums üblich war. Dir ’ne […]

Weiterlesen

Wir stellen vor – Jugendclub Double T

Jugendclub Double T – Theisa und Thalberg Schon immer war die Waldbühne im Ortsteil Thalberg ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Jahrelang war der Heimatverein Nutzer dieser Räume. Doch fand sich auch immer ein Plätzchen für junge Musiker und ihre Zuhörer. Als Proberaum und Plattform für gelegentliche Konzerte waren und sind die Räume der Waldbühne ideal. Es finden im Laufe […]

Weiterlesen

Wir stellen vor – Familie Lehmann aus Theisa

Familie Lehmann aus Theisa – eine dynamische und aktive junge Familie… Mutter – Vater – Kind? – nein, Kinder! Sandra und Stefan Lehmann geben einen kleinen Einblick in ihr Leben. Sandra und Stefan Lehmann und ihre Kinder Felix (4 Jahre) und Philipp (1 Jahr) haben sich für ein Leben mit Arbeit, aber auch viel familienfreundlichen Aspekten entschieden. Mit einer großen Bauernhochzeit […]

Weiterlesen

So heiratete man 1974 in Theisa…

Erika Kretzschmar und Karl-Heinz Hamel geben sich am 6. Juli 1974 in Theisa das JA-Wort Liebe Leserinnen und Leser, Wir möchten gerne alte Fotos von Theisa und Umgebung auf unserer Homepage veröffentlichen. Vielleicht haben Sie, Ihre Eltern oder Grosseltern solche Fotos (z.B. vom Zempern, Erntedankfesten und Weihnachtsfeiern im Gutshaus, vom Fussball, Sport, Kinderfesten, oder Hochzeiten, etc., etc.). Die Fotos sollen Zeitzeugen von Theisa sein […]

Weiterlesen

„Röschen“ – Das Reh von Theisa

Das Reh von Theisa – RöschenAus dem Heimatkalender 1959 Text: M. Karl Fitzkow, Kreis Bad LiebenwerdaBilder: übergeben von Vera Böhmichen, Theisa Am Ortsausgang von Theisa nach dem Ortsteil Ziegelscheune liegt am Hang des alten Weinberges Haus und Hof des Arbeiters Herbert Böhmichen. Der Mischwald des „Weinberges“ wächst bis an Hofmauer des Hauses heran, das Getier des Waldes streift um den […]

Weiterlesen

Pomologischer Schau- und Lehrgarten, Döllingen

In Deutschland gibt es noch rund 1000 Apfelsorten. Sie sind meistens in den Supermärkten nicht zu finden. Zusammen mit Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Mirabellen und Kloden zählt man rund 3000 Obstsorten. Den Erhalt vieler dieser Sorten verdanken wir vor allem einer speziellen Kulturform, dem Streuobstbau. Der nämlich setzt auf hochstämmige Obstbäume meist unterschiedlichen Alters, auf verschiedene Arten und Sorten und bietet […]

Weiterlesen

Trafohäuschen in Theisa ist Geschichte…

Das Trafohäuschen in Theisa ist kein Denkmal aber ein Zeitzeuge. Es ist etwa 100jährig und versorgte alle Theisaer Haushalte mit elektrischem Strom. Leider hielt es der technischen Entwicklung nicht mehr stand. Am 22. Februar 2017 wurde es Stein um Stein von einer Abbruchfirma abgerissen. Das Trafohäuschen in Theisa ist Geschichte. Beitrag und Fotos von Wolfgang Häse, Theisa

Weiterlesen

Schichtsalat

Schichtsalat

Rezept und Bild von Elke Greger, Theisa Für 4-6 PersonenZubereitungszeit: ca. 20 Min. Ruhezeit: 12 Std. Zutaten 1 kleines Glas Selleriesalat, geschnitten1 kleine Dose Mais200 g Kochschinken, klein gewürfelt1 Dose Ananas in Stücke1 Dose Mandarinen500 ml Mayonnaise1 Tüte Käse, gerieben5 Eier, gekocht1 Stange Porree, in dünne Ringe geschnittenPetersilie nach Geschmack Die Zutaten schichtweise in folgender Reihenfolge in eine hohe Schüssel […]

Weiterlesen

Gemüsesuppe mit Grießklöschen

Rezept und Bild von Elke Greger, Theisa Für 4 – 6 Personen Zubereitungszeit ca. 45 Min. Kochzeit ca. 60 Min. Rezept herunterladen Grießkloeschen Zutaten Basis für die Brühe Frisches Suppengemüse ( Sellerie, Porree und Möhre) Zwiebel, Petersilie, Salz und Pfeffer Gemüse waschen, putzen und mit der Zwiebel und Salz in kaltem Wasser in einem größeren Topf ansetzen. Wenn das Gemüse […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6