Wir binden eine Erntekrone August 2016

eine schöne Tradition der Aufbau der Krone muss gut durchdacht sein Gemütlichkeit muss sein Endspurt mit viel Spaß
Weiterleseneine schöne Tradition der Aufbau der Krone muss gut durchdacht sein Gemütlichkeit muss sein Endspurt mit viel Spaß
WeiterlesenNach vier Jahren Pause begann Theisa das Frühjahr 2023 mit einem gemeinsamen Frühjahrsputz. Gemeinsam und bei wundervollem Wetter starteten ca. 25 kleine und große Helfer voll durch alle packten mit an dieses Mal wurden drei Arbeitsgruppen gebildet: für den Dobraer Weg, den Spielplatz und das Gutsgelände Pause muss sein wir kamen gut voran und hatten viel Spaß ein wundervoller Tag […]
WeiterlesenJuni 2023… Von unserer Storchenbeauftragten Barbara wurden in diesem Jahr drei Jungstörche gesichtet . Das bedeutete – der Nachwuchs war gesichert und gab es dann ein Storchenfest in der Ringstraße. 21. Mai 2019Einer passt immer auf! Unsere Störche haben Nachwuchs. Wie viele es sind, wissen wir leider noch nicht. 4. Mai 2019 Besuchen Sie unser Storchennest an der Ringstrasse hinter […]
WeiterlesenEngagierte und theaterfreudige Theisaer spielten am Senioren-Treffen vom 26. März 2019 im Gasthof „Zum Schwarzen Adler“ in Rothstein das Märchen „Die goldene Gans“ nach „Theisaer“-Art. Die Zuschauer waren begeistert und der Aplaus war riesig.
WeiterlesenAm 9. September 2017 organisierte der Traditionsverein Theisa e.V. den1. Gutströdelmarkt in Theisa Wir wählten dafür den zentralsten Platz Theisas, das Gutsgelände, aus. Bevor es los ging fassten einige Vereinsmitglieder tatkräftig mit an, das Gelände nochmals auf Vordermann zu bringen. Es sollte ja auch nicht nur der Trödelmarkt stattfinden – nein -, als ein Verein der sich die Erhaltung und […]
WeiterlesenJuni 2018…. Gerade erschien ein Artikel in der Lausitzer Rundschau über neue Weinbauern in Bad Liebenwerda, nämlich im Ortsteil Theisa. Natürlich hatten wir Theisaer schon hier und dort gehört, dass der ehemalige Weinberg an der Doberluger Straße wieder belebt und fruchtbar werden sollte. LR 29.5.2018, Bad Liebenwerda wird zur Weinstadt Für ein kleines Interview verabredete ich mich mit der jungen […]
WeiterlesenTheisa, 19. Februar 1995 Der Landschleicher besucht den Ort Theisa im Landkreis Elbe-Elster. Zur Tradition in Theisa gehört das samstägliche Kehren der Straße. Video vom 19. Februar 1995, von RBB, Brandenburg: Video „Theisa ist sauber…„ Bis heute ist das Straßen kehren eine Selbstverständlichkeit geblieben. Auf diese saubere Tradition sind wir sehr stolz, sagt unser heutiger Ortsvorsteher Karl Schurig. Darum danken wir Ihnen, treue Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich für […]
WeiterlesenDas Wiedereinsetzen alter Obstbaumsorten ist für Theisa eine große Chance, Traditionen neu aufleben zu lassen. Auch mit zehn Bäumen wird ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Natur- und Klimaschutz geleistet. Traditionsverein Theisa, e.V.Auskunft: Elke Greger, Tel.: 035341 – 14941 Mobil: 0151 1180 6904E-Mail: kayaelke.eg@gmail.com Bei kühlem, aber trockenem Wetter schaufelten am Samstag, 11. November 2017, 09:30 Uhr, auf der Streuobstwiese hinter dem […]
WeiterlesenHier nun ein Rückblick vom Zempern am 26. Januar 2019. Kontakt: Traditionsverein Theisa e.V.Bianka Böhm, VorsitzendeE-Mail: bianka.fleps@gmail.com
Weiterlesen30. April 2018, Feierliche EinweihungHinter dem Gutshaus in Theisa gibt es nun einen Freizeit- und Kulturtreff. Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter (r.) würdigt die Initiative des Traditionsvereins und des Feuerwehrvereins, hier die Vorsitzenden Bianka Böhm und Robby Gessner. Beitrag Lausitzer Rundschau vom 2. Mai 2018 … der Sommer kann kommen! Anfahrt: Liebenwerdaer Strasse 16, 04924 Theisa Ein Freizeit- und Kulturtreff […]
Weiterlesen