Dorfgemeinschaftshaus in Theisa

Ehemaliges Gutshaus jetzt DGH

Der Ortsbeirat informiert, dass unser Dorfgemeinschaftshaus im Dobraer Weg, im ehemaligen Gebäude der Fußballer, jeden Donnerstag von 15 – 18 Uhr geöffnet ist. Gegen einen kleinen Obolus gibt es Tee oder Kaffee und einen Ansprechpartner. Außerdem kann man aus unserer kleinen Bibliothek interessante Literatur auswählen. Besuchen Sie uns ganz unverbindlich. (Foto: Zeichnung Klara Stein, Heimatkalender1959,S.141)

Weiterlesen

Historische Ortsbezeichnungen in und um Theisa

Historische Ortsbezeichnungen in und um Theisa

Nach der Eingemeindung der Ortsteile rund um Bad Liebenwerda, kam es manchmal dazu, dass Briefe und Pakete nicht an die richtigen Adressen zugestellt wurden. Vor allem betraf das Anwohner, bei denen sich die Straßennamen „Dorfstraße“, „Hauptstraße“ oder „Liebenwerdaer Straße“ in der Anschrift befanden. Die Post verschwand oder wurde erst Wochen später zugestellt. Woran lag das? Mittlerweile waren die15 Dörfer rund […]

Weiterlesen

Schnärbliches aus de Dheiser Heede

Rezept Schnärbliches aus de Dheiser Heede

Wir haben ein neues Rezept – passend zur angehenden Jahreszeit. Geschrieben in Theisaer Mundart. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen. Mer brauchn for 2 Leide: unjefähr 500 g frische Geelchen, Bedermännchen, Bergenbilse oder was er fingd Saals und Feffer wer moagg Gnoblauch und Bedersilie eene Zwibbel unn enn bischen Soahne jedzd gehds los: de Bilse reene machen und gleen schneiden […]

Weiterlesen

Das war 2017 – Abschied von Elke und Wolfgang und vom Sportlerheim

Wieder wird ein Kapitel in Theisa beendet… Am 2. Advent, am 10. Dezember 2017, öffnete die Gaststätte “Sportlerheim” in Theisa letztmalig zum Abschied. Über 22 Jahre bewirteten Elke und Wolfgang Stengl ihre Gäste zu vielen Gelegenheiten. Waren es in den Anfangsjahren die Aktivitäten von Spieleabenden wie Skat oder Doppelkopf oder der wöchentliche Stammtisch, so nahm die Gaststätte später einen immer größer […]

Weiterlesen

Gemüse-Pfanne

Frisches gewaschenes Gemüse nach Saison und Belieben: Zutaten (wie auf dem Foto) 5 mittelgroße Neue Kartoffeln mit Schale und in je 6 Spalten geschnitten2 Möhren in Scheiben geschnittenje 2 rote und gelbe Paprika in grobe Stücke geschnitten1 Zucchini (ohne Kerngehäuse) in Scheiben geschnitten400 g frische Champignons, in Scheiben geschnitten10 Cocktail-Tomaten, halbiertKräuter nach Belieben: z.B. Oregano, Thymian, Petersilie und Kräuter der […]

Weiterlesen

Sonntags-Brötchen

Zubereitungszeit ca. 45 Min. Aufgehzeit ca. 40 Min. Backzeit ca. 30 Min. Ergibt ca. 10-14 Brötchen, je nach Gewicht Rezept herunterladen: Sonntags-Broetchen Internet: Zopf flechten Zutaten 500 g Weissmehl oder Vollkornmehl 10 g Salz (ca. 2 TL) 20 g Hefe 1 EL Zucker ca. 3 dl Milch 60 g Butter 1 Eigelb (Eiweiss in der Milch verrühren) Mehl und Salz in […]

Weiterlesen

Trafohäuschen in Theisa ist Geschichte…

Das Trafohäuschen in Theisa ist kein Denkmal aber ein Zeitzeuge. Es ist etwa 100jährig und versorgte alle Theisaer Haushalte mit elektrischem Strom. Leider hielt es der technischen Entwicklung nicht mehr stand. Am 22. Februar 2017 wurde es Stein um Stein von einer Abbruchfirma abgerissen. Das Trafohäuschen in Theisa ist Geschichte. Beitrag und Fotos von Wolfgang Häse, Theisa

Weiterlesen

Schichtsalat

Schichtsalat

Rezept und Bild von Elke Greger, Theisa Für 4-6 PersonenZubereitungszeit: ca. 20 Min. Ruhezeit: 12 Std. Zutaten 1 kleines Glas Selleriesalat, geschnitten1 kleine Dose Mais200 g Kochschinken, klein gewürfelt1 Dose Ananas in Stücke1 Dose Mandarinen500 ml Mayonnaise1 Tüte Käse, gerieben5 Eier, gekocht1 Stange Porree, in dünne Ringe geschnittenPetersilie nach Geschmack Die Zutaten schichtweise in folgender Reihenfolge in eine hohe Schüssel […]

Weiterlesen

Gemüsesuppe mit Grießklöschen

Rezept und Bild von Elke Greger, Theisa Für 4 – 6 Personen Zubereitungszeit ca. 45 Min. Kochzeit ca. 60 Min. Rezept herunterladen Grießkloeschen Zutaten Basis für die Brühe Frisches Suppengemüse ( Sellerie, Porree und Möhre) Zwiebel, Petersilie, Salz und Pfeffer Gemüse waschen, putzen und mit der Zwiebel und Salz in kaltem Wasser in einem größeren Topf ansetzen. Wenn das Gemüse […]

Weiterlesen

Quarktorte mit Boden

Foto und Rezept: Elke Greger, Theisa Zubereitungszeit ca. 20 Min.Backzeit 1-1 ½   Std.Ergibt ca. 8 Stück Rezept herunterladen: Quarktorte – Rezept Zutaten Boden200 g              Mehl65 g                Butter75 g                Zucker1                     Ei½ Pk               Backpulver1 Prise           Salz Zutaten Quarkmasse500 g              Quark1 Tasse          Zucker (kein Pott)1 Tasse          Oel1 Pk                Vanillezucker1 Pk                Puddingpulver (Vanille oder Sahne)2                     Eier200 ml            saure Sahne (1 Becher)Zitrone Zubereitung BodenAlle Zutaten in einer […]

Weiterlesen