Wir stellen vor – Familie Reidies und ihre Pferde

Familie Reidies und ihre Pferde

Spaziergänger in Theisa können zu jederzeit Jahreszeit eine kleine Schar Pferde auf den Wiesenflächen an der Ringstraße oder auf den Wiesen in Richtung Schadewitz in Theisa beobachten. Diese Tiere gehören genauso zum Dorfbild wie Lehmanns Kühe am Storchennest. Manuela und Uwe Reidies mit Sohn Lars haben sich ihrem Freizeithobby Pferde mit Haut und Haaren verschrieben. Uwe Reidies, geb.1959 verbrachte seine […]

Weiterlesen

Theisaer Mundart

theisaer-mundart

So Dheiser*innen (Meschensgind mann muss heide joa uffbassen was man schreibd), heide soll ich eich was vunns Zembern erzähln. Beim Zembern soll der Winder verdrimm wärn unn der Friehling soll denn langsam gumm. De Einheemischen genns joa von Gindesbeene an, abber de Zujezong hamm velleichd nich so de Ohnung. Es iss nämlich so, bei uns heesdes Zembern. Änn boor Deerfer […]

Weiterlesen

Verjüngungsschnitt im November am alten Apfelbaum

Verjüngungsschnitt im November

2020 war insgesamt gesehen ein trauriges Jahr. Das gesellschaftliche Leben war stark eingeschränkt. Um so erfreulicher war die Zusage von Herrn Jörg Kösters vom Naturparkhaus einen alten Apfelbaum, welcher seit über 30 Jahren nicht mehr gepflegt wurde, eine Chance für neues Wachstum zu geben. Dieser Baum soll später Teil des neuen Spielplatzes sein. Der Verjüngungsschnitt ist immer ein radikaler Eingriff […]

Weiterlesen

Neues von der Streuobstwiese

Die Streuobstwiese ist ein immer wiederkehrendes Thema im Theisaer Dorfleben. Der Verein Kerngehäuse e.V organisierte in Verbindung mit dem Naturparkhaus Bad Liebenwerda den 3. Streuobst Stammtisch (Juli 2020) im Pomologischen Schau- und Lehrgarten in Döllingen. Im Schatten der Apfelbäumen wurde den Anwesenden neue Wege zum Thema Obst vorgestellt. Teilnehmer waren z.B. mehrere Vertreter der Ämter Doberlug Kirchhain und Plessa, der […]

Weiterlesen

Wir stellen vor – Familie Rieger aus Wolfsburg und Theisa

Juni 2018…. Gerade erschien ein Artikel in der Lausitzer Rundschau über neue Weinbauern in Bad Liebenwerda, nämlich im Ortsteil Theisa. Natürlich hatten wir Theisaer schon hier und dort gehört, dass der ehemalige Weinberg an der Doberluger Straße wieder belebt und fruchtbar werden sollte. LR 29.5.2018, Bad Liebenwerda wird zur Weinstadt Für ein kleines Interview verabredete ich mich mit der jungen […]

Weiterlesen

Eine Streuobstwiese entsteht…

Das Wiedereinsetzen alter Obstbaumsorten ist für Theisa eine große Chance, Traditionen neu aufleben zu lassen. Auch mit zehn Bäumen wird ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Natur- und Klimaschutz geleistet. Traditionsverein Theisa, e.V.Auskunft: Elke Greger, Tel.: 035341 – 14941 Mobil:  0151 1180 6904E-Mail: kayaelke.eg@gmail.com Bei kühlem, aber trockenem Wetter schaufelten am Samstag, 11. November 2017, 09:30 Uhr, auf der Streuobstwiese hinter dem […]

Weiterlesen

Freizeit- und Kulturtreff Theisa

30. April 2018, Feierliche EinweihungHinter dem Gutshaus in Theisa gibt es nun einen Freizeit- und Kulturtreff. Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter (r.) würdigt die Initiative des Traditionsvereins und des Feuerwehrvereins, hier die Vorsitzenden Bianka Böhm und Robby Gessner. Beitrag Lausitzer Rundschau vom 2. Mai 2018 … der Sommer kann kommen! Anfahrt: Liebenwerdaer Strasse 16, 04924 Theisa Ein Freizeit- und Kulturtreff […]

Weiterlesen

20 Jahre Traditionsverein Theisa e.V.

Ein großes Volksfest war es nicht, aber eine sehr gelungene Jubiläumsveranstaltung, welche der Traditionsverein am 8./9. September 2019 feierte. Wochenlange Vorbereitungen für diesen Tag verlangten den Organisatoren und Mitgliedern des Traditionsvereins Theisa e.V. viel Zeit und Mühe ab. Das liebevoll geschmückte Festzelt hinter dem Gutshaus gab dem Fest wie immer einen natürlichen und wunderschönen Rahmen. Nachdem sich schon 1995 eine […]

Weiterlesen

10 Familien pflanzten Obstbäume auf der neuen Streuobstwiese

Schon 1 Jahr stehen unsere Obstbäume auf unserer Gutshauswiese… Theisa, 11. November 2017 Bei kühlem, aber trockenem Wetter schaufelten 10 Theisaer Familien zusammen mit ihren Kindern die Löcher für die neuen Bäume und pflanzten unter fachkundiger Anleitung die verschiedenen Sorten Obstgehölze in die neu hergerichtete Streuobstwiese hinter dem Gutshaus. Jede Familie übernimmt damit für das prächtige Gedeihen ihres eigenen Baumes eine Baumpatenschaft. Die Bäume wurden vom Pomologischen Schau- […]

Weiterlesen
1 2