Seminar Obstbaumschnitt in Theisa

Verjüngungsschnitt im November

Die Initiative Streuobstwiese lädt zum 2. Seminar Obstbaumschnitt ins Dorfgemeinschaftshaus im Dobraer Weg ein (Gebäude des ehemaligen Fußballvereins) am Samstag, den 25. Februar 2023 um 13 Uhr Bei guter Wetterlage (Temperaturen bis -5 Grad Celsius und kein Regen) werden im Anschluss die jungen Bäume auf der Streuobstwiese, Dorfmittelpunkt hinter dem Gutshaus, beschnitten. Es wird ein Unkostenbeitrag von 7 Euro erhoben. […]

Weiterlesen

WEIHNACHTSMARKT IN THEISA

Weihnachtsmarkt in Theisa

AM 10.12.2022 AUF DEM GUTSHOF Und wieder kommt der Weihnachtsmann! – am 10.12.2022 auf dem Gutshof in Theisa – Die Anmeldung Ihres Kindes und die Bezahlung des Unkostenbeitrages in Höhe von 10 Euro müssen bis spätestens am 25.11.2022 bei Stefanie Bräunig, Teichhäuser 4, 04924 Theisa (bzw. bei Sandra Lehmann oder Nancy Hiebenthal) erfolgen. Bei der Anmeldung bitte Name und Alter […]

Weiterlesen

NEU: Yoga in Theisa

Seit dem 3. Juni 2021 gibt es in Theisa einen wöchentlichen Yogakurs.Ein Yogakurs ist für jedermann gedacht, welcher seinem Körper etwas Gutes tun möchte. Das Alter spielt keine Rolle. YOGA IST DIE REISE DES SELBST, DURCH SICH SELBST, ZU SICH SELBST. Der Kurs findet jede Woche Donnerstag ab 18 Uhr statt, dauert 90 Minuten und kostet 12 Euro.Bei guten Wetter […]

Weiterlesen

Blumenkübel verschönern Theisa

Werte Bürgerinnen und Bürger von Theisa,der heiße und trockene Sommer fordert auch uns heraus.  Für den Ortsbeirat, überraschend schnell, wurden die neuen Blumenkübel 2020 auf der Liebenwerdaer und der Doberluger Straße aufgestellt. Zu der Größe und Farbe gab es schon einige positive und auch negative Reaktionen. Der Ortsbeirat weist darauf hin, dass solche Projekte seitens der Stadtverwaltung und des Ortsbeirates […]

Weiterlesen

Wir stellen vor – Familie Reidies und ihre Pferde

Familie Reidies und ihre Pferde

Spaziergänger in Theisa können zu jederzeit Jahreszeit eine kleine Schar Pferde auf den Wiesenflächen an der Ringstraße oder auf den Wiesen in Richtung Schadewitz in Theisa beobachten. Diese Tiere gehören genauso zum Dorfbild wie Lehmanns Kühe am Storchennest. Manuela und Uwe Reidies mit Sohn Lars haben sich ihrem Freizeithobby Pferde mit Haut und Haaren verschrieben. Uwe Reidies, geb.1959 verbrachte seine […]

Weiterlesen

Theisaer Mundart

theisaer-mundart

So Dheiser*innen (Meschensgind mann muss heide joa uffbassen was man schreibd), heide soll ich eich was vunns Zembern erzähln. Beim Zembern soll der Winder verdrimm wärn unn der Friehling soll denn langsam gumm. De Einheemischen genns joa von Gindesbeene an, abber de Zujezong hamm velleichd nich so de Ohnung. Es iss nämlich so, bei uns heesdes Zembern. Änn boor Deerfer […]

Weiterlesen

Verjüngungsschnitt im November am alten Apfelbaum

Verjüngungsschnitt im November

2020 war insgesamt gesehen ein trauriges Jahr. Das gesellschaftliche Leben war stark eingeschränkt. Um so erfreulicher war die Zusage von Herrn Jörg Kösters vom Naturparkhaus einen alten Apfelbaum, welcher seit über 30 Jahren nicht mehr gepflegt wurde, eine Chance für neues Wachstum zu geben. Dieser Baum soll später Teil des neuen Spielplatzes sein. Der Verjüngungsschnitt ist immer ein radikaler Eingriff […]

Weiterlesen

Neues von der Streuobstwiese

Die Streuobstwiese ist ein immer wiederkehrendes Thema im Theisaer Dorfleben. Der Verein Kerngehäuse e.V organisierte in Verbindung mit dem Naturparkhaus Bad Liebenwerda den 3. Streuobst Stammtisch (Juli 2020) im Pomologischen Schau- und Lehrgarten in Döllingen. Im Schatten der Apfelbäumen wurde den Anwesenden neue Wege zum Thema Obst vorgestellt. Teilnehmer waren z.B. mehrere Vertreter der Ämter Doberlug Kirchhain und Plessa, der […]

Weiterlesen

Das 5. Theisaer Dorfblatt ist online

Dorfblatt

Das 5. Theisaer Dorfblatt zum lesen und herunterladen ist da: 5. Dorfblatt Ausgabe, April 2021 Auch dieses Mal ist es mit vielen unterhaltsamen Artikeln aus dem Theisaer Dorfleben gefüllt. Als Besonderheit ist die Vorstellung von Familie Reidies hervorzuheben und man lernt nicht nur etwas über die Tradition des Zemperns sondern übt sich auch gleich im Verstehen der Theisaer Mundart. Mehr […]

Weiterlesen
1 2 3 4