Advent, Advent, ein Lichtlein brennt … Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof

Auch in diesem Jahr hat der Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof am 7. Dezember 2024 mit seinem besonderen gemütlichen Ambiente und einer kleinen Auswahl an schönen und einzigartigen Produkten wieder viele Menschen begeistert. Ob es sich um Ton-, Weihnachts- oder Gehäkeltes handelt – viele Handwerker*innen und Künstler*innen stellten ihre innovativen Kreationen zur Verfügung. Groß und Klein hatten ebenfalls die Möglichkeit, sich […]

Weiterlesen

Adventsgesteckbasteln

  Das traditionelle Adventsgesteckbasteln fand im Dorfgemeinschaftshaus am 30. November 2024, dem letzten Samstag vor dem ersten Advent, nach einer langen Pause statt. Unter professioneller Anleitung von Marina und Veronika konnten sowohl große als auch kleine Gäste wunderschöne Adventsgestecke und -kränze sowie weihnachtliche Tischdekorationen entwerfen. Unser Blumenkübel vor dem Dorfgemeinschaftshaus erhielt auch eine weihnachtliche Verzierung. Kaffee und Kuchen umrahmten das […]

Weiterlesen

Workshop – TÖPFERN

Unter Anleitung unserer ortsansässigen Keramikkünstlerin Barbara fand am 12.10.2024 im neu errichteten Dorfgemeinschaftshaus, unser 1. Töpferkurs statt.Der Kurs war sehr gut besucht und durch die fachliche Anleitung von Barbara, förderte es bei den Teilnehmern die teils noch schlummernde Kreativität.Wie an den Fotos zu sehen, entstanden Werke aller Art. Vom Froschkönig über Eierlikörbecher (ein Eierlikörchen geht immer) wurden tolle Sachen in […]

Weiterlesen

Helmut Blüthgen

Ein kurzes Porträt über den Lehrer Helmut Blüthgen; unser bis dahin in Theisa ältester lebender Bürger Viele Jahre hat Helmut Blüthgen als Lehrer und Direktor in den Grundschulen Thalberg und Theisa gewirkt. 1929 geboren und in der Bormannstraße in Bad Liebenwerda aufgewachsen, sind seine Bilder kleine Zeitzeugen aus der Vergangenheit. Sie spiegeln seine glückliche Kinder- und Jugendzeit, seine Liebe zur […]

Weiterlesen

Neies von de aahle Debbern…

Hallo Leide, Leidinnen will ich nich soan. De oberschde Obrichgeed, had mich jebeden, oma widder was uff ze schreim. Doa hab ich jedachd, ich schreibe moa was von Germissden. Gernissden woar egendlich mit de Girchmesse ferbung unn in der Familie jefeierd. Germissden woar immer nach de Ernde, wenn de Arbeed uffn Feld ferdch woar. In Dheise unn in de umliegede […]

Weiterlesen

Älteste Bürgerin in Theisa

Älteste Bürgerin in Theisa

Ende Oktober 2023 führte mich mein Weg als Ortsvorsteherin zur ältesten in Theisa lebenden Einwohnerin. Zu ihrem Geburtstag überreichte ich ihr im Namen der Verbandsgemeinde eine Urkunde und ein kleines Geschenk mit Naschereien. Alle Leute im Dorf kennen Herta Vedder – die ältere Frau auf dem Fahrrad, ohne Motor, wie sie straff täglich bis zu 20 km in der Umgebung […]

Weiterlesen

Mitmacher für unser Dorf gesucht

Frühjahrsputz

Sie möchten sich im Dorf einbringen, wissen aber nicht, was es für Möglichkeiten in Theisa gibt? Unter der Rubrik Vereine können Sie Kontakt zu verschiedenen Ansprechpartnern aufnehmen. Gesucht werden noch weitere Unterstützer und Mitmacher Oder möchten Sie eine Arbeitsgemeinschaft zu folgenden Themen gründen? Sie können auch gern eigene Vorschläge einbringen, egal wie verrückt. Ansprechpartner ist OrtsvorsteherinSandra Lehmann

Weiterlesen

Theisaer Mundart

theisaer-mundart

So Dheiser*innen (Meschensgind mann muss heide joa uffbassen was man schreibd), heide soll ich eich was vunns Zembern erzähln. Beim Zembern soll der Winder verdrimm wärn unn der Friehling soll denn langsam gumm. De Einheemischen genns joa von Gindesbeene an, abber de Zujezong hamm velleichd nich so de Ohnung. Es iss nämlich so, bei uns heesdes Zembern. Änn boor Deerfer […]

Weiterlesen
1 2 3 4